Hallo liebe G. Ch Gemeinschaft, | |
|
|
Der Versand der Limited Edition läuft mittlerweile auf vollen Touren. So langsam sollten bereits die ersten ihren Grinder erhalten haben. Alle, die Ihn noch nicht bekommen haben, bitten wir um noch etwas Geduld. Wir haben euch natürlich nicht vergessen! 😉 Wir werden die nächsten Tage alle Bestellungen ausliefern. Sobald eure Bestellung auf dem Weg ist, bekommt ihr eine Trackingnummer.
Gerne möchten wir dieses Update auch nutzen, um euch eine kleine Einweisung in die Bedienung und die Pflege des Grinders zu geben.
|
|
Am besten funktioniert das Grinden indem man den Grinder in beide Hände nimmt. Mit einer Hand hält man den Deckel, in der anderen Hand das untere Teil - Mittelteil Holz & Glas-. Nun verdreht/dreht man nur das untere Teil gegen das obere Teil (Teil mit Deckel). Eine leicht schräge Haltung des Grinders ist dabei vorteilhaft. Das Ganze mit nur leichtem Druck. Das kostbare Mahlgut soll ja nicht zerquetscht werden 😉 . Wenn ihr das Gefühl habt, dass sich etwas Material zwischen den beiden Wänden von Oberteil und Mittelteil verklemmt, das Oberteil kurz anheben, damit das Material frei wird und nicht an den Wänden zerdrückt wird.
Der Grinder wird mit zwei verschiedenen Reibelementen ausgeliefert. Das mit dem groben Mahlgrad ist bereits in der Mahlkammer verbaut. Das feinere befindet sich unter dem Aludeckel. Den Aludeckel entfernt man am leichtesten indem dieser leicht gedreht und gleichzeitig gezogen wird.
|
|
Holz Damit der Grinder immer geschmeidig funktioniert, empfehlen wir diesen, sobald leichte Anhaftungen entstehen, zu reinigen. Leichte Anhaftungen können direkt nach dem Grinden mit einem Pinsel mit harten Naturborsten (Schweine- oder Pferdeborsten) entfernt werden. Das Reibelement kann dabei entnommen werden, damit alle Reste entfernt werden können.
Das Holzfinish ist wasserabweisend und verträgt auch geringe Mengen an Isopropylalkohol. Bei leichteren Anhaftungen können diese auch mit lauwarmen Wasser - evtl. mit etwas Seife - und einem weichen Tuch - aus z.B. Baumwolle - von den Holzteilen gewischt werden. Wurde die Reinigung der Holzteile etwas vernachlässigt und es haben sich größere Anhaftungen gebildet, können diese mit Isopropylalkohol wieder entfernt werden. Dazu etwas Isopropylalkohol auf ein weiches Tuch auftragen - z.B Baumwolle, Küchenpapier - und die Holzteile damit abwischen bis alle Anhaftungen entfernt sind. !WICHTIG! Dabei niemals versuchen die Anhaftungen abzukratzen oder diese mit einem scharfen Gegenstand zu entfernen. Das würde nur das Holz beschädigen. |
|
Reibelemente Die Reibelemente sind aus Edelstahl und können ohne weiteres in ein Isopropylalkohol-Bad für ein paar Minuten eingelegt werden und anschließend mit einem weichen Tuch gereinigt werden.
Glas Das Glas kann von Hand gespült werden. Zur Reinigung empfehlen wir ein handelsübliches Spülmittel und ein weiches Tuch oder Schwamm.
Aludeckel Der Aludeckel kann mit einem weichem Tuch und lauwarmen Wasser mit Seife gereinigt werden. Bei gröberen Verschmutzungen kann auch Isopropylalkohol verwendet werden. !WICHTIG! Den Aludeckel niemals in den Geschirrspüler. Eloxiertes Aluminium verträgt dies nicht! |
|
Liebe Grüße & viel Freude beim Zerkleinern,
Euer Stona Team |
|
|
|
|